Transport und Logistikpartner für Deutschland und ganz Europa. Das Webradio für alle aus der Transport und Logiskbranche.

Das Radio für unterwegs im Internet aus Weißwasser / Oberlausitz und Freistaat Sachsen für die Versorger der Nation!

Uns hört man auch übers Smartphone

Das Trucker-Radio WSW Deutschlandweit für die Transport und Logistikbranche, Podcast-Nachrichten für die Frachtführer, Spediteure, LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer sowie Fernfahrer, Trucker aus Deutschland und ganz Europa.

Fernverkehr LKW - Fahrer für Deutschland und ganz Europa. Es sind unsere wichtigsten Versorger, die unsere Wirtschaft am laufen halten. Sie haben alle mehr Anerkennung und Respekt verdient...
Trucker-Radio, dass Rallye-Radio

Berufskraftfahrer aus Herzblut und Leidenschaft: Wir liefern was Sie brauchen!
Täglich fahren sie Tausende von Kilometern, um sicherzustellen, dass die Supermarktregale gefüllt sind, Medikamente pünktlich in Apotheken ankommen und Baumaterialien die Baustellen erreichen. Berufskraftfahrer sind das Rückgrat unserer modernen Gesellschaft. Sie leben und atmen ihren Beruf aus Leidenschaft, und doch spüren sie oft, dass die Öffentlichkeit ihre essenzielle Rolle nicht vollständig versteht oder wertschätzt.
Für viele Außenstehende ist ein Lkw auf der Autobahn ein Hindernis, ein Stauverursacher, ein Lärmfaktor. Sie sehen nicht den Menschen am Steuer, der schon in den frühen Morgenstunden gestartet ist und sich minutiös an Zeitpläne halten muss. Sie sehen nicht die Verantwortung, die auf seinen Schultern lastet: die Sicherheit der Ladung, die Einhaltung strenger Lenk- und Ruhezeiten und das Bewältigen unvorhergesehener Herausforderungen wie Unfälle, Staus oder widrige Wetterbedingungen. Es ist eine Ironie, dass die Bevölkerung die Bequemlichkeit der täglichen Verfügbarkeit von Gütern genießt, aber gleichzeitig die Grundlage dieser Verfügbarkeit kritisch beäugt. Das Verständnis dafür, dass 80 % des Güterverkehrs in Deutschland über die Straße abgewickelt werden, fehlt oft. Zwar spielen Bahn und Schiff eine wichtige Rolle für den Ferntransport großer Gütermengen, aber sie sind keine wirkliche Alternative für den täglichen Bedarf der Bevölkerung. Die Schiene und die Wasserwege können die flächendeckende, flexible und schnelle Verteilung von Gütern – die „letzte Meile“ – in dieser Form nicht leisten. Ein Supermarkt in einer Kleinstadt oder ein Handwerksbetrieb auf dem Land sind auf die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Lkw angewiesen. Berufskraftfahrer sind nicht einfach nur Fahrer. Sie sind Logistiker, Techniker, Krisenmanager und Dienstleister. Sie navigieren durch komplexe Verkehrslagen, kontrollieren ihre Fahrzeuge vor jeder Fahrt penibel und sind oft die ersten, die bei Lieferengpässen oder - schwierigkeiten Lösungen finden. Trotz des hohen Drucks und der oft stressigen Arbeitsbedingungen ist es die Leidenschaft für den Beruf, die viele antreibt. Es ist die Freiheit der Straße, die Herausforderung, die Ankunft am Ziel und das Wissen, einen unverzichtbaren Beitrag zu leisten. Es ist an der Zeit, die Perspektive zu ändern und diesen hart arbeitenden Menschen mit dem Respekt zu begegnen, den sie verdienen. Jeder von uns profitiert tagtäglich von ihrer Arbeit. Das nächste Mal, wenn Sie ein Lkw überholt oder in einem Stau steht, denken Sie daran, dass sich hinter dem Steuer jemand befindet, der mit Herzblut dafür sorgt, dass unser Alltag so reibungslos funktioniert, wie wir es gewohnt sind.
Quelle: Andi Koller