Trucker-News Deutschlandweit, das Informations Musik und Nachrichten Webradio für alle aus der Transport u.Logiskbranche Deutschlandweit, LKW-Fahrer, Fernfahrer, Berufskraftfahrer aus ganz Europa.

Das Radio für unterwegs im Internet aus Weißwasser / Oberlausitz und Freistaat Sachsen für die Versorger der Nation!

Der Trucker-Stammtisch im Bundesland Sachsen für alle Berufskraftfahrerinnen, Berufskraftfahrer, Fernfahrer, Trucker, findet auf dem LKW Parkplatz "TruckStop Dreistern" an der A4 Abfahrt 88b jeweils Dienstags ab 18:00 Uhr in der Fernfahrer-Bistro beim Truck Parkplatz der Trucker-Stammtisch statt. Trucker-Stammtisch ist am 26.08.2025 ab 18:00 bis 21:00 Uhr und bei schönem Wetter, mit gemütliches Beisammensein am Grill. Diese Berufsgruppe hat mehr Respekt und Anerkennung verdient. Fernfahrerin, Fernfahrer, Trucker sind unsere wichtigsten Versorger in Deutschland und ganz Europa für Industrie und Handel. Besucht uns auch auf dem LKW Parkplatz "TruckStop Dreistern"

Trucker-Stammtisch am 26.08.25 18:00 Uhr in der Fernfahrer-Bistro

Lenk und Ruhezeiten: Da waren wir überrascht! Bei einem kürzlichen Treffen mit aktiven Fahrern und Fahrerinnen trat folgendes zu Tage. Ein Kollege hatte Riesenprobleme gehabt einen Ruheplatz zu finden, um seine gesetzliche Tagesruhezeit zu verbringen. Also musste er Notgedrungen über die Gesetzlichen Vorgaben hinaus weiterfahren und hatte dann das Glück einen Ruheplatz zu finden. Knapp zwei Wochen später kam er in eine Verkehrskontrolle und damit begann sein Ärger! Er konnte, weil er es vergessen hatte keinen Ausdruck über seine Begründung der Lenkzeitüberschreitung vorweisen. Spannend war bei dem Gespräch, das er nicht der Einzige war, der das nicht wusste! Ihr habt doch eure Weiterbildungsmodule da stellt sich uns die Frage warum kommt das nicht an? Zuerst zur Klärung: Nach Anhang 1 und dem Artikel 12 der Lenk und Ruhezeiten müsst ihr, nachdem ihr einen geeigneten Platz gefunden habt einen Ausdruck am Kontrollgerät erstellen und entsprechend beschriften! 

Artikel 12: Sofern die Sicherheit im Straßenverkehr nicht gefährdet wird, kann der Fahrer von den Artikel 6 bis 9 abweichen, um einen geeigneten Halteplatz zu erreichen, soweit diese erforderlich ist, um die Sicherheit von Personen, des Fahrzeugs oder seiner Ladung zu gewährleisten. Der Fahrer hat Art und Grund dieser Abweichung spätestens bei Erreichen des geeigneten Halteplatzes handschriftlich auf dem Schaublatt des Kontrollgeräts oder einem Ausdruck aus dem Kontrollgerät oder im Arbeitszeitplan zu vermerken. Weitere Informationen dazu findet ihr in der Leitlinie Nr.1 der Sozialvorschriften im Straßenverkehr.

Dann folgte bei dem oben genannten Gespräch die Frage auf wie lange man denn diesen Ausdruck mit sich führen muss? Nun zuerst einmal mindestens für den Zeitraum von 56 Tage Plus der laufende Tag. Es ist dem Unternehmer eine Kopie des Ausdrucks umgehend auszuhändigen denn auch er kann in eurer Abwesenheit einer Kontrolle unterzogen werden.  Wir empfehlen darüber hinaus, dass ihr den Beleg für ein Jahr mit im Fahrzeug mit euch führt.! Warum? Bei einer großen Kontrolle kann die Kontrollbehörde die Daten von einem Jahr aus dem Kontrollgerät nachverfolgen und dann kann es Problematisch werden. Das gilt ebenso für das Unternehmen.

 Wenn nun der Kontrollbeamte euch zu den Punkten befragt, stellt sich die Frage wie solltet ihr euch verhalten. In einem solchen Fall steht im Raum das ihr Beschuldigt werdet gegen Gesetzliche Auflagen verstoßen zu haben. Damit befindet ihr euch immer in einer „Beschuldigtenvernehmung“! 

In einem solchen Fall habt ihr als Beschuldigte besondere Rechte!

Das Recht aus Aussageverweigerung: Ihr seid nicht verpflichtet, sich selbst zu belasten! Es steht euch völlig frei die Aussage zu verweigern, ohne das dies negativ ausgelegt werden darf.

Sollte es zu einem Termin etwa auf der Polizeiwache dazu kommen, könnt ihr einen Rechtsanwalt hinzuziehen, der euch während der Vernehmung berät und unterstützt.

Ihr habt danach das Recht auf Akteneinsicht, damit ihr euch ein Bild von den gegen euch vorliegenden Beweise machen zu können.

Und ganz wichtig, ihr habt das Recht auf eine verständliche Belehrung durch die Polizei: Vorbeginn der Vernehmung muss man euch über eure Rechte informieren. Das letztere kommt zum Tragen, wenn schwere Verkehrsvergehen oder schwere Verkehrsunfälle mit Personenschaden oder Tod geschehen sind.

Wir hoffen das ihr keinen schweren Unfälle erleidet mit anschließender Vernehmung. Bitte aber auch auf das erste Thema achten und sich entsprechend verhalten. Eure Fachgewerkschaft GTL.

Autos sollen bei Stau auf der Autobahn bleiben müssen. Auf Schleichwegen am Stau vorbei? Das soll künftig nicht mehr so einfach möglich sein. Der Bund will mit neuen Regelungen dafür sorgen, dass Autos auf der Autobahn bleiben – trotz Blechlawine.

Autos sollen bei Stau auf der Autobahn bleiben müssen. Ganz Deutschland hat Sommerferien – das bedeutet: Auf den Autobahnen hierzulande wird es voll. Besonders Strecken in Bayern wie etwa die A8 sind zur Ferienzeit mitunter komplett verstopft. Mit einer neuen Regelung will der Bund verhindern, dass gewiefte Stauvermeider künftig von der Autobahn abfahren. »Der Verkehr soll auf der Autobahn bleiben – und nicht durch die Ortskerne unserer Gemeinden rollen«, teilt Ulrich Lange (CSU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, nun laut Medienberichten mit. Wie der Bayerische Rundfunk (BR)  und die »Süddeutsche Zeitung (SZ) « melden, kündigte Lange an, dass die Autobahn GmbH künftig etwa bei Baumaßnahmen, die absehbar Staus produzieren, zu Sofortmaßnahmen greifen könne. Die Autobahn GmbH ist als Staatsbetrieb für Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung und Finanzierung der Autobahnen in Deutschland zuständig. Quelle: https://www.spiegel.de/auto/


Auffahren und Drängeln im Straßenverkehr: Fährt ein Fahrer hartnäckig und aggressive äußerst dicht auf ein anders Fahrzeug auf und betätigt dabei zusätzlich die Lichthupe sowie die Hupe, so rechtfertigt dieses Verhalten zur Anordnung eines MPU-Gutachtens! Denn ein solches Verhalten lässt darauf schließen, dass der Fahrer für die Verkehrssicherheit gefährlich ist! Quelle: Verwaltungsgerichtshof München, Beschluss vom 28.10.2021 – 11 CS  21/ 2148


Fahrerkarte: Die Nutzung der Lkw Fahrerkarte im Güterverkehr ist Pflicht. Doch die Kosten verbleiben beim Fahrer.

Die Nutzung der Lkw Fahrerkarte im Güterverkehr ist Pflicht. Doch die Kosten verbleiben beim Fahrer: Kosten für die Fahrerkarte: So viel muss für die Lkw Fahrerkarte bezahlt werden Wer ein offizielles Dokument benötigt, muss bei der Beantragung in der zuständigen Behörde dafür Gebühren bezahlen. Die Fahrerkarte für Lkw bildet hier keine Ausnahme. Wie hoch sind die Kosten einer solchen Fahrerkarte und was muss bei einem ...

Alle Kosten für eine neue Fahrerkarte bzw. Verlängerung: Die Verwaltungsgebühren für den Antrag sind direkt bei der Beantragung zu bezahlen und schwanken je nach Bundesland, in dem der Antrag gestellt wird, zwischen 34 und 41 Euro inklusive der Gebühren des Kraftfahrtbundesamtes (12 Euro)

Eine Zustellung an die persönliche Adresse des Fahrers kostet dann noch einmal drei Euro extra. Es kommt nicht darauf an, ob es sich um einen Erst- oder Verlängerungsantrag handelt. Die Kosten bleiben jeweils gleich.

Für biometrische Fotos verlangen Fotografen etwa zwölf bis 15 Euro. Dafür gibt es aber meist vier Fotos, die dann in der nächsten Zeit gleich für ein paar Ausweisanträge reichen. Insgesamt erreichen die Kosten für die Karte damit Beträge zwischen 50 und 60 Euro. Eine Kostenübersicht für die Fahrerkarte je nach Bundesland finden Sie hier. Quelle:https://lkw-fahrer-gesucht.com


Bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fernfahrerinnen, LKW-Fahrer.

Bessere Arbeitsbedingungen für LKW-Fernfahrer: Täglich sind allein in Deutschland Hunderttausende Lastwagen unterwegs - für die Fahrer ein Knochenjob, bei dem bisher oft nicht alles fair abläuft. Brüssel (dpa) - Die EU-Staaten wollen die zwei Millionen Fernfahrer in der Europäischen Union vor Ausbeutung und Spediteure vor unfairer Konkurrenz schützen. Die Verkehrsminister einigten sich in der Nacht zum Dienstag auf ein Gesetzespaket gegen Lohn- und Sozialdumping, das nun allerdings noch mit dem Europaparlament weiter verhandelt werden muss. Kernpunkt ist der Grundsatz, dass für gleiche Arbeit am gleichen Ort auch gleicher Lohn gelten soll. Allerdings gelten wegen der Besonderheiten des Transportgewerbes weiter spezielle Ausnahmen. Grenzübertritte sowie die Orte des Ladens sollen ab 2024 mit einem sogenannten intelligenten Fahrtenschreiber automatisch überwacht werden, zehn Jahre früher als bisher geplant. Zudem sollen Trucker wöchentliche Ruhezeiten nicht mehr in ihren Führerhäusern verbringen dürfen. Der österreichische Verkehrsminister Norbert Hofer, der den Vorsitz der Ministerrunde führte, sprach in einer Pressekonferenz von einem "absoluten Kabinenschlafverbot". Eine Sprecherin stellte jedoch klar, dass dies nur für die wöchentliche Ruhezeit von regulär 45 Stunden gelte, nicht aber für die Übernachtung nach einer normalen neun- bis zehnstündigen Schicht.Quelle: https://www.radiogong.de/


Gewerkschaft Transport & Logistik, die einzige bundesweit agierende Fachgewerkschaft für Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer